Yogatherapie

In der Yogatherapie steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten, Anliegen und Wünschen im Mittelpunkt. Yogatherapie ist eine Methode der Komplementärtherapie. Sie kann als alleinige Behandlungsform eingesetzt werden oder ergänzt die Schulmedizin oder andere Behandlungsformen. Wir arbeiten interdisziplinärmit anderen Berufsgruppen und Kollegen:innen zusammen.

Mehr zu Komplementärtherapie erfahren

Komplementärtherapie unterstützt den Heilungsprozess, verbessert die Lebensqualität und fördert das körperliche Wohlbefinden. Das Vorgehen ist lösungs-, prozess und ressourcenorientiert. Zum Einsatz können Körperübungen (asanas), Atemtechniken (pranayama) und Meditation kommen. Yogatherapie ist ganzheitlich wirksam und kann die Gesundheit und die Selbstwahrnehmung sowie die Genesungskompetenz individuell stärken und fördern. Weitere Wirkungen sind unter anderem:

  • Verspannungen lösen
  • Rückenschmerzen lindern
  • Stress reduzieren
  • Burnoutprävention
  • Blutdruck positiv beeinflussen
  • Körperwahrnehmung schulen
  • Innere Ruhe finden und Achtsamkeit üben

Vorgehen der Yoga Therapie (6-8 Sitzungen)

Ersttermin (90 Minuten)
Aufnahmegespräch, Körperstatus, Anamnese, persönliches Ziel und eine erste individuelle Yogapraxis

Folgetermine (30 - 60 Minuten)
Rückmeldung, Überprüfung und Weiterentwicklung der Yogapraxis

Tarife
Zur Zeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Komplementär Therapeutin Methode Yoga  an der IKT Schule in Luzern. Während meiner Ausbildung biete ich Yogatherapie auf Anfrage zu einem Spezialtarif an, CHF 80.00 anstatt CHF 120.00 / 60 Minuten

Terminvereinbarung am Freitag:
Spitalgasse 34
Praxis Spitalgasse, 2. Stock
3011 Bern

Krankenkassen

Ich besitze als diplomierte Yogalehrerin  (Hatha Yoga Nr. 88, ZSR-NR.:C715864) das Qualitätslabel beim EMR/RME und bei EMfit.
Einige Krankenkassen zahlen einen Beitrag an Yogakursen und Yogatherapie. Bitte klären Sie vorher mit Ihrer Kasse ab, ob und 
wieviel übernommen wird.